Aiko Solar präsentiert sein erstes Glas-Glas-Modul mit Kupfer statt Silber.
In einer Photovoltaikbranche, die zunehmend auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ausgerichtet ist, setzt sich AIKO erneut an die Spitze mit einer entscheidenden Innovation: dem patentierten Kupfer-Interconnect-System. Integriert in seine Module mit ABC-Technologie (All Back Contact), definiert dieser Fortschritt die Leistung und Zuverlässigkeit von Solarmodulen neu – insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen.
Mehr als nur Silber: eine strategische Entscheidung für Kupfer
Silber war jahrzehntelang das Standardmaterial für die Metallisierung von Solarzellen. Sein intensiver Einsatz – die Solarenergie verbraucht bereits rund 20 % des weltweiten Silberangebots – stellt jedoch Herausforderungen in Bezug auf Kosten, Nachhaltigkeit und zukünftige Verfügbarkeit dar.
Als Antwort darauf hat AIKO eine effizientere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Lösung entwickelt: die Kupfer-Interconnection. Diese verbessert sowohl die elektrische Leistung als auch die mechanische Stabilität des Moduls.
Technische Hauptvorteile von Kupfer
Kupfer ersetzt nicht nur Silber – es übertrifft es technisch:
Höhere Leitfähigkeit: Reines Kupfer hat einen spezifischen Widerstand von nur 1,7 μΩ·cm, im Vergleich zu ca. 5 μΩ·cm bei herkömmlichen Silberpasten.
Bessere thermische Effizienz: Der geringe elektrische Widerstand verbessert die Stromausbeute, insbesondere bei hoher Sonneneinstrahlung und Hitze.
Kein Hochtemperaturprozess: Die Galvanotechnik macht das Sintern bei hohen Temperaturen überflüssig, reduziert die thermische Belastung der Zelle und verlängert ihre Lebensdauer.
Optimierte mechanische Festigkeit: Kupferverbindungen – zwischen Fingern und Bändern – halten mehr als 5 N Zugkraft stand und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse, Vibrationen und Stöße.
Für Zuverlässigkeit unter realen Bedingungen entwickelt
In Vergleichstests zeigten ABC-Module von AIKO mit Kupferverbindung deutlich geringere Leistungsverluste als TOPCon-Module bei vergleichbaren mechanischen Belastungen. Das macht sie zu einer besonders zuverlässigen Wahl für Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen – von Industriedächern bis zu schwimmenden PV-Systemen.
Ein herausragendes Beispiel ist das AIKO Stellar ABC, ein Glas-Glas-Modul, das speziell für schwimmende Anwendungen entwickelt wurde. Es kombiniert Kupferinterconnection, hohe Zugfestigkeit und Widerstandsfähigkeit in aggressiven Umgebungen.
Konkrete Vorteile für Installateure, EPCs und Betreiber
Diese Innovation ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern verbessert direkt die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten:
- Höherer, nachhaltiger Energieertrag über die Jahre
- Weniger Degradation durch Mikrorisse und Teilverschattung
- Geringeres thermisches Risiko und höhere Sicherheit
- Weniger Bedarf an präventiver und korrektiver Wartung
- Höhere Rendite (ROI) dank stabiler Betriebsleistung
Und das im Einklang mit den Zielen der Dekarbonisierung und der Kreislaufwirtschaft in der Lieferkette.
Innovation mit Weitblick
Die Kupfer-Interconnection von AIKO ist nicht nur eine Produktionsinnovation. Sie ist eine strategische Entscheidung, die das Engagement der Marke für Effizienz, Nachhaltigkeit und reale Feldleistung unterstreicht.